
Systemisch-Lösungsorientiertes Coaching
Coach in Ausbildung (nach den Standards der DGfC – Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V.)
Bestandteil meiner Weiterbildung ist es, dass ich selbst coache (sogenanntes Lerncoaching). Daher bin ich aktuell auf der Suche nach Coachees. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Was ist Coaching?
Coaching kann in vielerlei Lebensbereichen eingesetzt werden, insbesondere bei Entscheidungsfindungen oder Stärkung von Kompetenzen. Geprägt ist das Coaching von einem positiven und gleichzeitig ganzheitlichen Menschenbild, dass davon ausgeht, jede*r trage die Lösung seiner Fragestellung bereits in sich.
Coaching ist als ein Prozess zu verstehen und bedient sich hierbei verschiedener Methoden aus einem breiten Repertoire, die individuell auf die / den Coachee zugeschnitten werden. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf einer fragenden Arbeitsweise, sodass die / der Coachee selbst zur Lösungsfindung kommt.

Über mich
Ich bin Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und habe 2019 meinen berufsbegleitenden Master of Public Management (MPM) an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW abgeschlossen.
Nach 10 Jahren bei einer Kommunalverwaltung in verschiedenen Positionen bin ich seit Anfang 2022 bei einem Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen tätig.
Seit März 2022 befinde ich mich in der Weiterbildung zur Systemisch-Lösungsorientierten Coach nach den Standards der DGfC (Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V.) bei Elke Muddemann-Pulla und Sophia Cojaniz am Institut Erkenne Neue Wege in Bochum.
Meine Motivation, Coach zu werden? Gibt es nicht im Laufe des Lebens immer mal wieder Situationen, in denen man „den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht“? In genau solchen Situationen, „in denen man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht“, kann Coaching helfen, wieder „Licht zwischen die verschiedenen Bäume zu bringen“. Ich hatte schon früh einen Zugang dazu, Menschen zu unterstützen und mit ihnen eng zusammenzuarbeiten und untermauere meine Professionalität durch meine Weiterbildung.

